Den Worten Taten folgen lassen: Das war das Anliegen der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Wall und des Domgymnasiums, als sie am Mittwoch zu den Spaten griffen. Auf einer etwa 2000 qm großen Fläche in Scharnhorst, die Ihnen durch die Stadt zur Verfügung gestellt wurde, pflanzten sie rund 1000 Bäumchen und Sträucher.
Im Rahmen der AG „Global Goals“ hatten sich die Schülerinnen und Schüler des GaW zuvor mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN beschäftigt. „Ziel der AG ist es, Projekte zu entwickeln, die die Welt im Sinne der Nachhaltigkeitsziele verändern,“ berichtet Lehrer Axel Berkenkamp, der gemeinsam mit seiner Kollegin Ruth Kahlke-Kuipers die AG betreut. Eines dieser Projekte sollte eine Baumpflanzaktion werden.
Als die Jugendlichen am Vormittag an der Fläche Dovemühlen ankamen, standen Baumpfleger Jan-Dirk Vöge und der Auszubildende Hergen Fehsenfeld vom städtischen Betriebshof schon mit Ausrüstung und Pflanzen bereit. Umweltbeauftragter Bernd Kiefer sorgte mit einem Pflanzplan für die nötige Orientierung, denn Rotbuche, Traubeneiche, Esskastanie und Co. sollten künftig alle den passenden Platz bekommen.
Nach einigen Instruktionen durch Baumpfleger Vöge ging es auch schon los: Loch ausheben, Pflanze einsetzen, zuschütten, andrücken. Knapp zweieinhalb Stunden brauchten die Jugendlichen, da hatten sie die 600 Pflanzen schon in die Erde gebracht.
Nachmittags rückten zehn Schülerinnen und Schüler der 6f vom Domgymnasium an. Sie pflanzten noch einmal knapp 400 kleine Bäume. Diese Aktion war von Eltern organisiert und ebenfalls mit Hilfe des Umweltbeauftragten Kiefer umgesetzt, berichtet Frau Rodekohr-Grimmig. Die Jungen und Mädchen haben die Bäume also genau genommen in ihrer Freizeit gepflanzt.
Lob für das Engagement der Schülerinnen und Schüler kam von Förster Michael Müller, der den Verdener Stadtwald betreut, und auch Scharnhorst Ortsbürgermeister Gerard-Otto Dyck war vor Ort. Er bedankte sich bei den beiden Gruppen und spendierte Getränke.